
Ritchy
IT Center der RWTH Aachen University
IT Center der RWTH Aachen University
§ 1. Geltungsbereich
Der KI-ChatBot des IT Centers ist über die Webseite des IT Centers (itc.rwth-aachen.de) und die öffentliche Dokumentation (help.itc.rwth-aachen.de) erreichbar. Er kann von allen Personen, die Fragen zu den Services des IT Centers haben, genutzt werden.
§ 2. Leistungen
Der KI-ChatBot stellt Funktionen aus dem Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) zur Verfügung. Nutzende können mithilfe des Dienstes Hilfe oder Informationen bei Problemen mit den IT Center Services erhalten. Dazu geben die Nutzenden Anfragen in Textform ein, welche durch das KI-System verarbeitet und wieder in Textform beantwortet werden. Auf den Dienst kann durch einen Webbrowser zugegriffen werden. Der Dienst bietet dabei die Möglichkeit, auch außerhalb der Servicezeiten des IT Centers Informationen und Hilfe zu den IT Center Services bekommen zu können.
Sollte die Hilfe durch den KI-ChatBot nicht ausreichen, kann automatisch ein Ticket für die weitere Bearbeitung durch Mitarbeitende des IT-ServiceDesks erstellt werden. Alternativ besteht während der Servicezeiten die Möglichkeit, sich aus dem Chat mit dem KI-ChatBot heraus direkt an eine*n Mitarbeitende*n weiterleiten zu lassen.
§ 3. Nutzungszweck
Die Nutzung des Dienstes hat ausschließlich zu Zwecken von Supportleistungen oder Informationsbeschaffung im Kontext der IT Center Services stattzufinden. Die Nutzenden sind nicht berechtigt, den Dienst für private Zwecke zu nutzen. Die Nutzenden sind jedoch berechtigt, Links zu und Vervielfältigungen von Eingaben und Ausgaben des Dienstes an Dritte zu übermitteln, sofern diese Übermittlung rechtskonform erfolgt und zulässig ist.
§ 4. Pflichten der bzw. des Nutzenden
4.1 Schutzrechte Dritter
Die Nutzung des Dienstes hat unter Wahrung sämtlicher Schutzrechte Dritter zu erfolgen. Bei Zuwiderhandlungen kann es zu Einschränkungen, zur Sperrung oder zum dauerhaften Ausschluss kommen, unbeschadet sonstiger straf- oder zivilrechtlicher Konsequenzen.
Es dürfen gemäß Art. 22 Abs. 1 DS-GVO keine Entscheidungen allein anhand der Empfehlungen des KI-ChatBots getroffen werden, die gegenüber einer natürlichen Person rechtliche Wirkung entfalten oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Die Letztentscheidungskompetenz muss bei einer natürlichen Person liegen. KI-Inhalte und Antworten können inkorrekt sein, bitte überprüfen Sie wichtige Informationen immer selbst.
4.2 Personenbezogene Daten Dritter
Eine Eingabe von personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Abs. 1 DS-GVO als Input an den KI-ChatBot ist grundsätzlich nicht erlaubt. Hierunter fallen u.a.:
Eine Eingabe von besonderen Kategorien personenbezogener Daten Dritter gemäß Art. 9 Abs. 1 DS-GVO ist nicht erlaubt. Hierunter fallen:
4.3 Ahndung von Verstößen
Bei Nutzenden der IT Center Services kann es unabhängig von sonstigen straf- oder zivilrechtlichen Konsequenzen zu Einschränkungen, Sperrung oder dauerhaftem Ausschluss von der Nutzung von ausgewählten IT Center Services kommen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die Nutzung rechtswidrig ist und/oder die Rechte Dritter verletzt.
Ein begründeter Verdacht für eine Rechtswidrigkeit und/oder eine Rechtsverletzung liegt insbesondere dann vor, wenn Gerichte, Behörden und/oder sonstige Dritte die RWTH davon in Kenntnis setzen.
Sonstige Verstöße gegen die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen, insbesondere der Pflichten aus § 4 Abs. 1 - 2 sowie eine missbräuchliche Nutzung für andere Zwecke als in § 3 genannt, berechtigen die RWTH ebenfalls zu Einschränkungen, Sperrung oder dauerhaftem Ausschluss von der Nutzung von ausgewählten IT Center Services.
Die RWTH hat Betroffene vom Ausmaß der Einschränkungen durch die Ahndung und dem Grund hierfür unverzüglich zu verständigen. Falls der Verdacht entkräftet werden kann, sind die Einschränkungen sowie die Ahndung selbst unverzüglich aufzuheben.
§ 5. Datenschutz
Es werden keinerlei personenbezogene Daten der Nutzenden gespeichert. Die Chatverläufe werden in anonymisierter Form IT Center intern gespeichert. Dabei sind keine Rückschlüsse auf die Anfragestellenden möglich.
Die intern an der RWTH verarbeiteten Daten werden auf Servern verarbeitet und gespeichert, die vom IT Center administrativ betrieben werden. Der Serverstandort ist Aachen.
Die durch Microsoft verarbeiteten Daten werden gemäß den Regelungen der EU Data Boundary for the Microsoft Cloud (EUDB) auf Servern in der EU verarbeitet.
Ein- und ausgegebene Daten werden nicht für Trainingszwecke verwendet.